Möchten Sie im Sommer eine zweite Blüte bekommen? Informieren Sie sich, welche Stauden Sie jetzt schneiden können, damit Sie sich wieder an einer reichen Blüte erfreuen können. Schließlich ist die Sommerzeit eine wunderbare Zeit, um sich zu entspannen und den Garten zu genießen, aber auch um beschäftigt zu sein. Es gibt viele lustige, weniger intensive Jobs, mit denen Sie sich amüsieren können. Die Fragen, die sich jetzt hauptsächlich stellen… „Wann können Sie Ihre Rosen schneiden? Darf ich die Ableger der Wisteria zurückschneiden?“ Neben diesen Gartenarbeiten ist es genauso wichtig, dass Sie in diesen Monaten Freude an dem haben, was in Ihrem Garten passiert. Gehen Sie eine zusätzliche Runde durch Ihren Garten, damit Sie sehen, was passiert oder was für Ihre Pflanzen und Bäume benötigt wird.
Für eine zweite Blüte im Sommer zurückschneiden
Wir sehen, dass viele Pflanzen ihre erste Blüte hatten und es so schön ist, eine zweite Blüte zu machen. Das gilt nicht nur für viele Stauden, auch Rosen gehen zu einer zweiten Blüte über.
Salvia (Salbei), nach der ersten Blüte alle verblühten Ähren abschneiden. Darunter sieht man das schöne grüne neue Blatt, das man aber natürlich nicht wegschneidet.
Coreopsis-Arten (Mädchenaugen) können nach der Blüte um 1/3 zurückgeschnitten werden, um eine zweite Blüte zu erhalten.
Nepeta (Katzenminze) können Sie nach der ersten Blüte ganz zurückschneiden. Die Pflanze treibt dann schnell wieder mit neuen, schönen jungen Blättern aus.
Alchemilla mollis (Frauenmantel) zeigt gerne eine zweite Blüte, wenn Sie die Pflanze zeitlich nach der ersten Blüte zurückschneiden (diese darf etwas kürzer sein). Die neuen jungen Blätter erscheinen schnell wieder.
Rosen für eine zweite Blüte schneiden: Direkt unter der verwelkten Blüte befinden sich Blätter, die aus drei Blättchen bestehen, darunter finden Sie die Blätter mit fünf Blättchen (fünfblättrig). Schneiden Sie die verwelkte Rose bis kurz über dieses erste Fünfblatt zurück… jetzt müssen Sie auf die zweite Blüte warten.
Tipp: Überprüfen Sie die jungen Blätter auf Krankheiten und behandeln Sie die Pflanzen vorbeugend. Füttern Sie alle geschnittenen Pflanzen und Rosen zusätzlich mit einem natürlichen Nährstoff.
Es gibt natürlich noch viele weitere Stauden, bei denen eine zweite Blüte möglich ist, erkundigen Sie sich zuerst nach den Möglichkeiten.
Rosen der zweiten Blüte? Im Sommer schneiden.
Schneiden Sie die verwelkte Rose bis kurz über dieses erste fünfblättrige Blatt zurück.
Beschneiden im Sommer, weil es “notwendig” ist
Wisteria (bläulicher/weißer Regen), hier schneiden Sie besonders die jungen langen Triebe für eine reichere Blüte im nächsten Jahr.
Hecken können geschnitten werden. Die Pflanze hat ihr stärkstes Wachstum nach dem längsten Tag gehabt. Schnellwüchsige Hecken erfordern oft einen zusätzlichen Schnitt, tun Sie dies nicht bei extremer Hitze und voller Sonne (wenn Sie nach dem längsten Tag schneiden, reicht in der Regel ein Schnitt pro Jahr).
Obstbäume, Äpfel und Birnen schneiden Sie im Sommer aus gutem Grund, zum Beispiel wenn Sie das Triebwachstum in Ihrem Baum hemmen wollen. Kirschen, Pflaumen und Walnüsse (Steinfrüchte) werden beschnitten, damit Sie weniger Pilze haben, die die Schnittwunden infizieren.
